Panel of 1501-1502 from Iran
Item
//BY20200129 UniversalViewer oben positionieren ?>Title
                                en
                                Panel of 1501-1502 from Iran            
                Alternative Title
                                de
                                Paneel von 1501-1502 aus Iran            
                Type
                                en
                                Panel            
                                
                                de
                                Paneel            
                Region/Place of Production and Building
                                Iran            
                                
                                [Place of Production not identified]            
                                
                                [Building not identified]            
                Last Location
                                Kuweit            
                Ownership and Custodial History
                                Dar al Athar al Islamiyah, LNS221W            
                                
                                Auction information: Bonhams, London, 2001-10-17, lot 321            
                Date of Inspection
                                2010-07            
                Description
                                de
                                Das isolierte fünfeckige Paneel (Pentagon), das wahrscheinlich zu einem Kenotaph oder Minbar gehört, trägt den Namen des Tischlers und das Datum. Da sich Angaben von Datum und Handwerker bei Kenotaphen üblicherweise auf dem Rahmen befinden, könnte es sich hier um ein Paneel eines Minbars handeln (vgl. den Minbar in der Masjid-i Jami' in Gurgan). Der Grund des Paneels und die Inschrift ist rot gefaßt, wobei die Farbe korrodiert zu sein scheint. Dies könnte dafür sprechen, daß wir es hier nicht mit der deckenden Farbschicht zu tun haben, sondern mit der Grundierung.            
                                
                                de
                                In Museum            
                Inscription / Ornament
                                de
                                Das fünfeckige Paneel trägt den Namen des Tischlers "Shams ad-Din Muhammad najjar Lahijani" und darüber das Datum in Zahlen (907 H.). Wir kennen mehrere Signaturen vom Beginn der zweiten Hälfte des 15. Jh.s eines "ustad Shams ad-Din b. ustad Muhammad", mit dem der hier bezeugte Schreiner aufgrund des Zeitunterschiedes jedoch nicht identisch sein dürfte.            
                                
                                de
                                geometrisch            
                Artist / Craftsman
                                Shams ad-Din Muhammad najjar Lahijani            
                Date of Production (Common Era/Hijra)
                                1501-1502            
                                
                                907 H.            
                Bibliographic Citation
                                Aukt. Kat. Bonhams & Brooks, 17.10.2001, 111, lot 321            
                Dimensions
                                Width: 7,8 cm            
                Physical Details
                                en
                                wood            
                                
                                de
                                Rahmenfüllungskonstruktion            
                                
                                de
                                Kunde Kari            
                                
                                de
                                Spuren roter Farbe