Cenotaph of 1549 from Iran, Mazandaran
Item
//BY20200129 UniversalViewer oben positionieren ?>Title
en
Cenotaph of 1549 from Iran, Mazandaran
Alternative Title
de
Kenotaph von 1549 aus Iran, Mazandaran
Type
en
Cenotaph
de
Kenotaph
Region/Place of Production and Building
Iran
Mazandaran
Kala (Miyanrud/ Nur)
Imamzadeh Muhammad b. Abu Bakr b. Ali b. Talib
Date of Inspection
1995-09
Description
de
Der Kenotaph, der 1995 von einem modernen Metallgitter umgeben war, gehört nach Golmohammadi zu den besten Schnitzarbeiten seiner Epoche bzw. zu den Arbeiten, die mit der "Labasani-Familie" verbunden werden können. Die beiden Langseiten des Scheinsarkophags sind bei gleicher Gliederung dreigeteilt, ein mittleres Paneel mit geometrischem Ornament (10-zackiger Stern umgeben von Hexagonen) wird links und rechts von Paneelen mit vegetabilem Dekor und umlaufenden Inschriften eingefaßt. Zusätzlich weisen der obere und untere Rahmen Inschriftbänder auf. Im Gegensatz zu den seitlichen Paneelen der Längsseiten, die aus einem durchgehenden Brett bestehen, ist das mittlere Feld in "künde kari"-Technik hergestellt, d.h. die geometrischen Formen (Polygone u.a.) sind als Einzelteile durch "Nut und Feder" miteinander verzahnt.
de
In situ
Inscription / Ornament
de
Der Kenotaph weist an mehreren Stellen lange Inschriften auf: auf dem unteren und oberen Rahmen, auf den Pfosten sowie auf je zwei Paneelen der beiden Längsseiten im Norden und Süden. Das Datum, das sich auf dem unteren Rahmen der Nordseite befindet, lautet Safar 956 H./ beg. 1. März 1549. Bei Sotudeh (III, 305) handelt es sich um eine Verschreibung (sanat sanat ... statt sanat sitta ...) wie seine Abb. 155 bestätigt. Auch Golmohammadi (1988, 105-06) gibt 956 H./ 1549 an. Außer Koranzitaten soll die "salavat-i kabir" in den Inschriften erwähnt werden. Golmohammadi (a.O.) nennt als Auftraggeber "Sultan Ababakr-i Kiya", und als Handwerker "Ala' al-Din b. Muhammad ..." (zitiert Sotudeh, a.O., 303-04). Die Signatur des Schreiners (amal-i ...) befindet sich separiert von den anderen Inschriften auf dem in kunde kari-Technik hergestellten Mittelpaneel an der Nordseite, direkt unterhalb des Dekors auf dem schmalen Rand des Paneels. Auf den vier Pfosten sind die Anrufungen der 12 Imame festgehalten, beginnend im Norden, dann gegen den Uhrzeigersinn folgend im Osten, Süden und Westen (ausführlicher ist der 12., "verborgene" Imam al-Mahdi genannt). In der Inschrift auf dem unteren Rahmen der N-Seite (rechter Teil) ist ein Malik Bahman genannt, wahrscheinlich der ***. N-Seite: religiöse Verse (wahrscheinlich Suren); W-Seite (oben): religiöse Verse und (unten): ein Segensspruch auf Persisch mit einer arabischen Anrufung am Ende.
de
geometrisch: 10SH10; vegetabil
Artist / Craftsman
Ala' ad-Din b. Muhammad najjar Labasani
Patron
Sultan Ababakr Kiya
Date of Production (Common Era/Hijra)
1549
956 H.
Bibliographic Citation
Sotudeh III (1976) 302-06, Abb. 151-55
Golmohammadi (1988) 105-06, Taf. 26,a-b
Physical Details
en
wood
de
Rahmenfüllungskonstruktion
de
Kunde Kari
de
Brettkonstruktion