Door of 1538-1539 from Iran

Item

Title

en Door of 1538-1539 from Iran

Alternative Title

de Tür von 1538-1539 aus Iran

Type

en Door
de Tür

Region/Place of Production and Building

Iran
[Place of Production not identified]
[Building not identified]

Last Location

Teheran

Ownership and Custodial History

Reza Abbasi Museum (?), Inv.Nr. ?

Date of Inspection

[not inspected]

Description

de Die doppelflügelige Tür weist die weitverbreitete Dreiteilung mit großem Mittelpaneel und zwei kleinen Paneelen oben und unten auf (Inschriften). Das Mittelfeld zeigt ein geometrisches Ornament auf der Grundlage sechszackiger Sterne umgeben von Pentagonen. Es fällt auf, daß die oberen Inschriftfelder horizontal unterteilt sind, so daß zwei kleine Felder entstehen, die die Inschrift aufnehmen. Die schmale Rahmen ist mit einem einfachen floralen Ornament dekoriert.
de In Museum

Inscription / Ornament

de Die Jahreszahl (945) befindet sich in Zahlen (nicht in Worten) geschrieben relativ klein am oberen Rand des rechten unteren Paneels. Die gesamte Inschrift lautet (Lesung Dr. Muhammad Ababneh): darwas fi sanat 945 ajjaratu (?) Allahu badr amal-i ustad Sham(s) ad-Din b. ustad Muhammad (ibn statt bin, alif wird im fortlaufenden Text nicht geschrieben, d.h. der Schreiber war Perser).
de geometrisch: 6SH6 (6er Stern, 6-ecke)

Artist / Craftsman

Shams ad-Din (ustad) b. Muhammad (ustad)

Date of Production (Common Era/Hijra)

1538-1539
945 H.

Bibliographic Citation

unpubliziert (?)

Physical Details

en wood
de Rahmenfüllungskonstruktion
de Kunde Kari

Item sets