Door of 1520-1521 from Iran
Item
//BY20200129 UniversalViewer oben positionieren ?>Title
en
Door of 1520-1521 from Iran
Alternative Title
de
Tür von 1520-1521 aus Iran
Type
en
Door
de
Tür
Region/Place of Production and Building
Iran
[Place of Production not identified]
[Building not identified]
Last Location
Philadelphia/ USA
Ownership and Custodial History
University Museum, NE-P 42
Kevorkian Collection
Date of Inspection
1999-05
Description
de
Die Türflügel weisen die typische Dreiteilung auf: ein langezogenes Mittelpaneel - hier mit vegetabilem Dekor - wird von je einem quadratischen Paneel oben und unten - hier mit zweireihigen Inschriften - eingerahmt.
de
In Museum
Inscription / Ornament
de
Die Inschriften auf den vier Paneelen geben Auskunft über den Auftraggeber, den Handwerker sowie das Datum der Herstellung. Nach Golmohammadi (1988, 104) ist das Datum nicht 727 H./ 1326-27, sondern 927 H./ Dez. 1520 - Nov. 1521 zu lesen. Die 'nisba' hinter dem Namen des Handwerkers liest er als "Labasani", d.h. es handelt sich bei dem Handwerker um ein Mitglied der berühmten Holzschnitzer- und Schreinerfamilie aus dem Dorf Labasan. Im Museum wurde "Mahmud najjar b. Ali al-Basayi" gelesen, es fehlt der Punkt über dem "nun", wahrscheinlich soll es lauten "Labasani".
de
vegetabil, Inschriftfelder (4)
Artist / Craftsman
Mahmud b. Ali najjar Labasani
Patron
Hasan Abd al-Qadir b. Ali Derihgi (?)
Date of Production (Common Era/Hijra)
1520-1521
927 (727) H.
Bibliographic Citation
Mayer (1958) 49, Taf. 6
Golmohammadi (1988, 104)
Dimensions
Height: 163,83 cm
Width: 91,44 cm
Physical Details
en
wood
de
Rahmenfüllungskonstruktion