Cenotaph (Post) of 1519-1520 from Iran

Item

Title

en Cenotaph (Post) of 1519-1520 from Iran

Alternative Title

de Kenotaph (Posten) ? von 1519-1520 aus Iran

Type

en Cenotaph
de Kenotaph (Balken) ?

Region/Place of Production and Building

Iran
[Place of Production not identified]
[Building not identified]

Last Location

Paris

Ownership and Custodial History

ex-Kalebdjian Collection, Paris (1913)

Date of Inspection

[not inspected]

Description

de Es handelt sich um zwei Balken bzw. Pfosten (mit einzeiliger Inschrift), die wahrscheinlich zum Rahmen eines Kenotaphs gehören.
de In Privatsammlung

Inscription / Ornament

de Die Inschrift gibt den Namen des Handwerkers und des Auftraggebers (?), sowie das Datum an. Auf der Photopappe (Museum für Islamische Kunst, Berlin) ist folgendes vermerkt: "amala ustad yazdan bajsh ibn amir kenna Tughani Qazwini"; "Abdollah Sohn des Hassan des Shah"; "... im Jahr 926" (beg. Freitag 23.12.1519). Bei ustad Yazdan ... könnte es sich um den Sohn des Meisters handeln, der auf der hölzernen Einfassung (dat. 826/ 1423-24) im Museum für Islamische Kunst signiert hat ("Tughan (ustad) b. Amir Sati al-Qazwini"). Die Einfassung und das Balkenfragment wurden seinerzeit von dem Pariser Kunsthändler Gebr. Kalebdjian angeboten, könnten also aus der gleichen "Quelle" (Grabbau ?) stammen.
de Inschrift

Artist / Craftsman

Yazdan Bagsch (ustad) b. Amir Kenna Tughani Qazwini

Date of Production (Common Era/Hijra)

1519-1520
926 H.

Bibliographic Citation

Unpubliziert.

Physical Details

en wood

Item sets