-
Der Kenotaph befindet sich 1995 hinter einem alten Holzgitter (zarih), so daß nur eine Seite ausschnittweise zu sehen ist. Erkannt wurden an der Rückseite Felder mit geometrischem Dekor (u.a. Pentagone), die aber photographisch nicht dokumentiert werden konnten. Der Dekor des Sockelbereichs (Verkleidung) weist Medaillons auf. 2019 war das Holzgitter durch einen typischen Metallschrein ersetzt ...
-
Das hochrechteckige Tympanon besteht aus einem Rahmenwerk, in das verschiedene, durchbrochen gearbeitete Paneele (Mashrabiyya) eingesetzt sind. Zwei der insgesamt sechs gitterartigen Paneele zeigen vegetabilen, drei geometrischen Dekor, und das zentrale Mittelfeld ein Medaillon-Ornament. Zwischen den beiden unteren querrechteckigen Paneelen sitzt ein schmales, massives Paneel mit einer vertikal verlaufenden Inschrift, die den Namen des Meisters und das Datum enthält (siehe Inschrift).
-
Die doppelflügelige Tür zeigt das bekannte Gliederungsschema mit großem Mittelpanel (Medaillon-Dekor) und kleinen Paneelen unten (Inschriften) und oben (vegtabiler Dekor). Das linke untere Paneel könnte später eingefügt worden sein (unterschiedlicher Duktus der Schrift, sehr große Buchstaben, siehe Inschrift).
-
Die doppelflügelige Tür mit der gängigen Dreiteilung zeigt im Mittelpaneel eine Variation der häufig vorkommenden "6er Rosette". Hier ist ein sechszackiger Stern umgeben von vier Pentagonen und zwei Hexagonen (anstelle von sonst sechs Hexagone). Die unteren Felder sind mit querrechteckigen Medaillons gefüllt, während sich in den oberen Paneelen die Inschriften befinden. Die Inschriftfelder sind horizontal unterteilt, so daß zwei Reihen entstehen.