-
Der Kenotaphpfosten gehört zum Kenotaph für Tahir wa Mutahhir im Imamzadeh Tahir wa Mutahhir.
-
Der Kenotaphpfosten ist mit einem dichten Geflecht aus floralen Motiven überzogen, oben und unten von einem Inschriftfiers gerahmt. Der vegetabile Dekor schließt mit der Oberfläche ab, wobei die Ornamente sich klar vom Grund abheben. Der Grund, der nicht an allen Stellen geglättet wurde, ist deutlich zu sehen. Die Hinterarbeitung der Ornamente wird besonders deutlich an den Ecken, wo die Ranken die äußere Begrenzung des Pfostens bilden. Der Dekor wie die Schrift zeigen Reste leuchtender Farben, darunter Rot, Gelb, Grün und Schwarz.
-
Der Kenotaph ist nur partiell dokumentiert worden, so daß keine vollständige Beschreibung möglich ist. Eine der Langseiten ist durch zwei große fast quadratische Felder mit geometrischem Dekor (Swastika-Ornament) und zwei schmale gitterartige Paneele gegliedert, die ebenfalls ein Swastika-Motiv aufweisen. Es ist nicht klar, um welche Technik es sich bei den schmalen Paneelen handelt, d.h. ob sie aus einem Stück Holz gearbeitet oder in der Mashrabiyya-Technik aus einzelnen Teilen zusammengesetzt sind.
-
Aufgrund fehlender photographischer Dokumentation ist eine Beschreibung der Tür nicht möglich.
-
Der Kenotaph ist nur teilweise photographisch dokumentiert, eine vollständige Beschreibung ist deshalb nicht möglich. Eine der Seiten weist ein rechteckiges Feld mit einer 8-strahligen Rosette (8er Stern umgeben von Hexagonen) auf, das identisch ist mit einem der separat im Kunsthandel verkauften Paneele (siehe *****).
-
Die doppelflügelige Tür ist nicht vollständig erhalten, da sie sehr wahrscheinlich für eine Zweitverwendung (oder für den Verkauf) unten stark beschnitten wurde. Es fehlen mindestens 30 cm, d.h. das untere Feld und der abschließende Rahmenteil (die Tür endet jetzt mit der unteren Querverstrebung (s. Skizze).
-
Es handelt sich um einen der beiden oberen Längsbalken eines Kenotaphes, der ursprünglich im Imamzadeh Tahir wa Mutahhir in Hazarkhal, Mazandaran stand (siehe dort).
-
Es handelt sich um einen der beiden unteren Längsbalken eines Kenotaphes, der ursprünglich im Imamzadeh Tahir wa Mutahhir in Hazarkhal, Mazandaran stand (siehe dort).