Iran
Item set
Items
-
Cenotaph of 1434 from Iran
Der gesamte Kenotaph ist photographisch nicht dokumentiert, lediglich vier Inschriftenpaneele sind abgebildet, die aufgrund der unterschiedlichen Größe zu den beiden Längs- und Schmalseiten gehören dürften. Es ist nicht klar, ob der gesamte Kenotaph erhalten ist bzw. war (1930er Jahre) oder ob einige alte Paneele in einem rezenten Scheinsarkophag wiederverwendet wurden. Die kurze Beschreibung bei Wiet (1935b, 11) gibt darüber keine Auskunft. -
Door of 1504 from Afghanistan - Iran, Khurasan
Die Türflügel weisen eine Dreiteilung auf, wobei das große Mittelfeld aus drei übereinander liegenden Quadraten besteht, die ihrerseits von einer symmetrischen Kombination aus verzogenen Rauten und einseitig verzogenen Rechtecken gefüllt sind. Zwischen diesen beiden Ornamenten sitzen vier T-förmige Paneele, die sich in ihren Hauptachsen zu einem gleichschenkeligen Kreuz ergänzen.